Im Jahr 2020 sind in der pullacher Gruppe „Agenda 2030“ Synergien entstanden, die das vorrangige Ziel einer Agrarwende hatte. Wir haben aktiv zur Gründung und zum Gelingen der SOLAWI Isartal beigetragen (Gründung 2021).

Innovativ sind die Anbaumethoden der SOLAWI Isartal, die mit bodenschonender Bearbeitung experimentiert und versucht Humus aufzubauen und Bodenleben zu fördern. Der regenerative Ansatz wird im Gemüseanbau selten so vorangetrieben und die SOLAWI Isartal besetzt hier eine Vorreiterrolle.

Der positive Einfluss, den kleine Entscheidungen des täglichen Lebens, wie die Wahl von saisonalem Gemüse aus der Region, auf die Umwelt und das Klima haben, sehen wir in diesem Projekt vorbildlich und praktisch umgesetzt.

Mehr Informationen zur Solawi Isartal finden Sie auf denen Webseite.